Info Jan-Dirk Müller-Esdohr

Informationen zum Künstler

 

Das Wirken von Gottlob Thomas in Hof

(Der Mann, der Hof schöner machte)

Fotoausstellung der Fränkischen Lichtmaler
Kulturplatz Altes Landkrankenhaus, Schleizer Str. 9, Hof

Eröffnung am 26.09.2025 um 19 Uhr
bis 19.10.2025 samstags 13 – 15 Uhr, sonntags 14 – 16 Uhr

 


KunstFabrik Münchberg

Kunstfestival 2025 – Schoedelhalle

20./21.09.2025   27./28.09.2025   04./05.10.2025

Beteiligung der Fränkischen Lichtmaler in der Foto-Event-Halle

Konzeption „Hängender Garten“
Bei diesen Teil-Projekt werden 12 ausgewählte Fotomotive meiner 52er-Serie „Pflanzen im Licht“ gezeigt, die wiederum nur als Hochkant-Ausschnitt präsentiert werden. Der bewußt gewählte Anschnitt dient nur als Motivimpuls… der Rest soll sich im Kopf des Betrachters abspielen. Die Streifen haben das Format: 40 x 120 cm, hängen von der Decke und sind von zwei Seiten zu besichtigen, jedoch mit gewollt unterschiedlichen Wirkungen. Die Vorderseite in Farbe richtet die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt, die Schönheit und Farben der Natur, während die jeweilige Rückseite das Motiv horizontal gespiegelt als SW-Version zeigt. Hier möchte ich den Fokus auf die Harmonie der Formen & Flächen legen, den die Natur fast spielerisch hervorbringt. Durch dieses gewollte Wechselspiel entstehen zwei Sichtweisen in einer Ausstellung. Betrachtet werden kann immer nur eine Seite zur selben Zeit. Welche, das wählt der interessierte Besucher selber.

Die Aufhängung der Streifen erfolgt nach einem genau definierten Hängeplan und ermöglicht so jedem selbst SEINEN Weg durch den Hängenden Garten zu finden.

 

PhotoMotion

Gedanken zur „PhotoMotion“ Installation von Jan-Dirk Müller-Esdohr und Harry Kurz

Einzelne Menschen, symbolisiert durch Fotostreifen (viele Fotostreifen), die allesamt an Schnüren von der Decke hängen und darüber alle verbunden sind, ergeben als Ganzes eine große starke Gruppe. Jeder Einzelne ist sichtbar, verschwindet aber letztendlich in der Masse/Gruppe. Egal von welcher Seite man die Gruppe betrachtet, sie gestaltet sich optisch immer etwas anders. Durch die Leichtigkeit des verwendeten Materials (Hohlkammerplatten, beidseitig farbig bedruckt) und den immerwährenden Luftverwirbelungen im Raum werden sich die einzelnen Streifen bewegen. Von links nach recht, von vorne nach hinten, um die eigene Achse. So ist die Gruppe fortwährend in Bewegung. EinSpiel aus Farben und Formen beginnt zu entstehen. Es wird keine zwei Augenblicke geben, die identisch sind.

Bilderstreifen hängen von der Decke, vor der Nase des Betrachters/der Betrachterin. Die Motive sind abstrakt, da sie aus bestehenden Fotos zerschnitten und so einer Wiederverwertung, einem neuen Leben zugeführt wurden. Das Trägermaterial ist so leicht, dass sich die Bilder beim kleinsten Luftzug bewegen, drehen und der betrachtenden Person eine immer neue Ansicht zeigen, sowohl jeder einzelne Fotostreifen als auch die gesamte Gruppe.

Jedes Bild ist ein Einmaliges, ein Individuum mit eigenen Farben, eigenen Formen. In der Gesamtheit der Installation – in der Gruppe – ergibt sich ein Zusammenspiel, das immer neue Bildkonstellationen bringt, zu neuen Gedanken führen bei den Menschen, die sie anschauen.

Das Ganze ist mehr als seine Teile.

 


Audioguide zur Ausstellung

Ansichtssachen

Ansichtssache – Museen, DTR

Ansicht Sache – MFB, JME

Ansichtssache – TCF, JME

20er Bunte Mischung, JME

52er Hochstand, DTR

52er Wald, DTR

Ansichtssache – SW Porträts mal anders, DTR

20er Wasservariation, JME

Pflanzen im Licht, JME

Pixelage, JME

Streetart, DTR

 

Nachwort, JME

 


 

Gedanken und Infos zu den 12 Themenbereichen in der Reihenfolge der Bilderhängung (siehe Werkliste)

 

 

 

Ansichtssache – Museen, DTR

 

 

 

Ansicht Sache – MFB, JME

 

 

 

Ansichtssache – TCF, JME

 

 

 

20er Bunte Mischung, JME

 

 

 

52er Hochstand, DTR

 

 

 

52er Wald, DTR

 

 

 

Ansichtssache – SW Porträts mal anders, DTR

 

 

 

20er Wasservariation, JME

 

 

 

Pflanzen im Licht, JME

 

 

 

Pixelage, JME

 

 

 

Streetart, DTR

 


 

 

 

Nachwort, JME

 

 

 


 

Abenteuer SEHEN

Die Fränkischen Lichtmaler präsentieren ihre Fotoauslese aus dem vergangenen Jahr
Ausstellung VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7, Hof

15.01. – 14.02.2025 – Eröffnung 15.01., 19 Uhr

 

 

Parken im Grünen
Warp 3
Fliegenpilz – grüß mir die Sonne

 


Schau:Fenster!

Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen H&M-Gebäudes in Hof

Neue Fotos ab Februar 2024

Kirchenschiff verdoppelt
Surprise

 

 


Faszination Wasser

Ausstellung im Foyer des Landesamts für Umwelt (LfU), Hans-Högn-Str. 12, Hof

30.10. – 01.12.2023

 

Ruhe
Ruhe
Stille
Stille
Klarheit
Klarheit
Freiheit
Freiheit

Nimm dir Zeit…oder „Die meditativen Seiten des Wassers“Der Grundgedanke dieser Serie von Motiven ist, das Wasser weit mehr ist, als nur einer Flüssigkeit, die uns täglich umgibt. So, wie das Leben sich jeden Tag wandelt, so ist auch Wasser sehr wandlungsfähig. Über die Aggregatzustände hinaus sind den gezeigten Erscheinungsform des Wassers meditative Grundgedanken zugewiesen. RUHE – STILLE – KLARHEIT – FREIHEIT.

Nimm dir also bitte die Zeit, die folgenden Texte, im Wechsel mit dem Betrachten der Motive, zu lesen, innezuhalten und dir der eigenen Gedanken dazu gewahr zu werden, bevor du zum nächsten Text/Motiv gehst.
Am Ende des kurzen gedanklich-visuellen-Ausfluges wird sich deine Aufmerksamkeit verändert haben. Probiere es einfach aus. Es dauert nur ein paar Minuten.

RUHE: Betrachte gleich das Bild 1 und komme innerlich und äußerlich zur Ruhe auf deine Art und Weise. Schau die Wellen an, die nach hinten immer kleiner und unwichtiger werden, bis sie gar keine Rolle mehr zu spielen scheinen. Jede Welle steht für einen Gedanken aus deinem Alltag. Lasse sie nun für diesen Moment mal gehen / fließen. Nach einiger Zeit könnte sich eine wohlige Ruhe einstellen. (Nutze ca. 30 Sekunden oder mehr für dich und das erste Motiv.)

STILLE: Betrachte gleich das Bild 2, versinke in der Ruhe, denke an eine für dich schöne Sache, einen Moment, ein Gefühl, symbolisiert durch den Stein, konzentriere dich darauf, werde eins mit den Gedanken und erlebe dann möglicherweise die „Innere Stille“. (Nutze ca. 40 Sekunden oder mehr für dich und das zweite Motiv.)

KLARHEIT: Betrachte gleich das Bild 3, bei dem du viele verschiedene Steine im glasklaren Wasser siehst. Jeder Stein ist eines deiner Projekte, Aufgaben, wichtigen Dinge. Friedlich liegen sie unter der Wasseroberfläche und warten auf Beachtung. Nicht jeder Stein ist für dich gleich wichtig, daher die verschiedenen Einfärbungen. Verschaffe dir einen Überblick über die wichtigsten Steine… nach einiger Zeit erlangst du mehr Klarheit. Im Kopf und im Gefühl dazu. (Nutze ca. 50 Sekunden oder mehr für dich und das dritte Motiv.)

FREIHEIT: Betrachte gleich das Bild 4. Nachdem du die Stufen der Ruhe, der Stille und der Klarheit gegangen bist, folgt nun die die Erkenntnis der Freiheit über die Dinge des Lebens und deren Entscheidungen drumherum. Jede Welle bringt einen Neuanfang, nachdem sie etwas Anderes losgelassen hat. Wieder und wieder und wieder. Nutze den Gedanken der Freiheit, dich und diesen Moment. (Nutze ca. 60 Sekunden oder länger für dich und das vierte Motiv.)

Jan-Dirk Müller-Esdohr


Ansichtssache Münchberg

Ausstellung in Schaufenstern leerstehender Läden in der Innenstadt von Münchberg

ab 16. September 2023
Ende offen …

 

Schau:Fenster!

Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen H&M-Gebäudes in Hof,
Altstadt 1/Oberer Torplatz

25. März 2023 bis 25. Januar 2024

Farbrausch
Blaulicht

 

 

 

 

Informationen zum Künstler

Geboren und aufgewachsen in Berlin, lebt und arbeitet seit 2005 in Hof

1996 Ausbildung zum Technischen Zeichner

2001-2005 Studium für Betriebswirtschaft an der FHW Berlin

2007 Gründer und Inhaber von me-mediaplan. Die Agentur für kreative Mediengestaltung in Hof … Von der Idee über die Umsetzung bis zur Lieferung! Wir kümmern uns für Sie darum.

aktives Mitglied des Kunstvereins Hof e.V. seit 2008, Mitglied im Künstlerhaus Schirnding seit 2014 und im Kunstladen Selbitz seit 2018

aktive Ausstellungstätigkeiten seit 2008 u.a. in Hof und Umgebung, Berlin, Frankfurt, Schirnding, Cheb/Eger, Erlangen

2015 Initiator & Mitbegründer der Fränkischen Lichtmaler… denn wir lieben das Fotografieren!

2020 Initiator und Gestalter des Lichtmaler-Bildbandes „Licht trifft Zeit“

kreative Arbeitsbereiche: Fotografie, Fotografik, experimentelle Fotografie, Digital Arts, Werbung, Druckmedien aller Art, Werbemittel, neue Medien

Planer & Organisator von Foto- & Kunstausstellungen sowie Fotoworkshops aller Art

 

Kontakt:
Jan-Dirk Müller-Esdohr  •  Kösseinestraße 44c  •  95032 Hof  •  T: 0173 2063011

M: mail@mueller-esdohr-fotografie.de

W: www.mueller-esdohr-fotografie.de

Scroll to top