Info Daniel Trzcielinski

Informationen zum Künstler

Ansichtssache – Museen, DTR

Ansicht Sache – MFB, JME

Ansichtssache – TCF, JME

20er Bunte Mischung, JME

52er Hochstand, DTR

52er Wald, DTR

Ansichtssache – SW Porträts mal anders, DTR

20er Wasservariation, JME

Pflanzen im Licht, JME

Pixelage, JME Streetart, DTR

 

Nachwort, JME

 


Audioguide zur Ausstellung

Ansichtssachen

Gedanken und Infos zu den 12 Themenbereichen in der Reihenfolge der Bilderhängung (siehe Werkliste)

 

 

 

Ansichtssache – Museen, DTR

 

 

 

Ansicht Sache – MFB, JME

 

 

 

Ansichtssache – TCF, JME

 

 

 

20er Bunte Mischung, JME

 

 

 

52er Hochstand, DTR

 

 

 

52er Wald, DTR

 

 

 

Ansichtssache – SW Porträts mal anders, DTR

 

 

 

20er Wasservariation, JME

 

 

 

Pflanzen im Licht, JME

 

 

 

Pixelage, JME

 

 

 

Streetart, DTR

 


 

 

 

Nachwort, JME

 

 

 


Abenteuer SEHEN

Die Fränkischen Lichtmaler präsentieren ihre Fotoauslese aus dem vergangenen Jahr
Ausstellung VHS Hofer Land, Ludwigstr. 7, Hof

15.01. – 14.02.2025 – Eröffnung 15.01., 19 Uhr

Bewegte Marienstraße
SüdOstgeLinkT
Wasserlilie

Info und Technik:

Bild 1 – Bewegte Marienstraße: Die Aufnahme entstand zum Monatsthema „Bewegung“ und wurde aus zwei Langzeitbelichtungen aus dem fahrenden Auto heraus aufgenommen (natürlich vom Beifahrersitz aus) und zeigt die Marienstraße in Hof auf Höhe der Kreuzung Friedrichstraße.

Bild 2 – SüdOstgeLinkT: Der SüdOstLink ist eine geplante Gleichstrom-Erdkabelleitung von Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern bis nach Landshut in Bayern. Die Drohnenaufnahme wurde auf einer Baustelle bei Gumpertsreuth/Gattendorf im Landkreis Hof aus etwa 20 Metern Höhe aufgenommen und zeigt die beiden Stromkabel in ihrem „Bett“, das dann unter der Erde liegt.

Bild 3 – Wasserlilie: Bei einem Besuch des Botanisch-Ökologischen Gartens der Universität Bayreuth mit den Fränkischen Lichtmalern entstand die Makroaufnahme der Staubblätter einer Wasserlilie ohne Stativ.

 


Faszination Wasser

Ausstellung im Foyer des Landesamts für Umwelt (LfU), Hans-Högn-Str. 12, Hof

30.10. – 01.12.2023

Nach dem Regen - Funkelwiese
Nach dem Regen – Funkelwiese
Nach dem Regen - Grashalm
Nach dem Regen – Grashalm
Nach dem Regen - Spinnennetz
Nach dem Regen – Spinnennetz
Nach dem Regen - Rose
Nach dem Regen – Rose
Nach dem Regen
„Some people feel the rain. Others just get wet.“ Bob MarleyIst es nicht wunderbar, wenn nach einem Regenschauer wieder die ersten Sonnenstrahlen auf Blüten und Blätter fallen! Überall glitzert und funkelt es. Ein Fest für jeden Fotografen und Naturliebhaber.
Regen spielt für das Leben auf der Erde eine wichtige Rolle. Ohne Wasser ist hier kein Leben möglich. Der Regen entsteht, wenn die Temperatur von Luftmassen (Wolken), die sich stark mit Wasserdampf angereichert haben, kondensiert. Dann wird das nicht mehr in der Luft lösbare Wasser u. a. in Form von Wassertröpfchen freigesetzt. Wenn diese kleinen Wassertröpfchen in einer Wolke zusammenprallen, schließen sie sich zu immer größeren und schwereren Tropfen zusammen. Sind sie zu schwer, um weiter zu schweben und liegt die Temperatur über 0° Celsius, fallen sie als Regen auf die Erde. Die Vögel verkriechen sich und auch die Insekten gehen dem Regen aus dem Weg. Pflanzen lieben das „Wasser von oben“. Wenn das Regenwasser im Boden versickert, nehmen die Pflanzen es mit ihren Wurzeln auf. So gelangen sie an die Nährstoffe aus der Erde. Über Bäche und Flüsse fließt das Wasser auch wieder zurück ins Meer, wo der ewige Kreislauf aus Verdunstung, Niederschlag und Abfließen wieder von vorne beginnt.Daniel Trzcielinski

Ansichtssache Münchberg

Ausstellung in Schaufenstern leerstehender Läden in der Innenstadt von Münchberg

ab 16. September 2023
Ende offen …

 

 

 

 

Information zum Künstler

1974 geboren in Hof/Saale

1994 Ausbildung zum Staatl. anerkannten Erzieher

1999 Studium der Sozialpädagogik an der GSO-Fachhochschule Nürnberg

Während des Studiums erste, genauere Einblicke in die analoge Fotografie

Seit den frühen 2000ern mit verschiedensten digitalen Kameras unterwegs

Aktives Mitglied des Kunstvereins Hof e.V. und der Fränkischen Lichtmaler

Kreativ tätig in den Bereichen Fotografie, Graffiti, Illustration, Druck uvm.

 

 

Kontakt:

Daniel Trzcielinski

info@fotografie366.de

www.fotografie366.de

Instagram – @fotoprojekt366

 

 

Scroll to top