Info Tobias Feigel

Informationen zum Künstler

 


 

Schau:Fenster!

Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen H&M-Gebäudes in Hof,
Altstadt 1/Oberer Torplatz
Eröffnung: 25. März 2023

Neue Fotos ab Februar 2024

M51 – Whirlpool-Galaxie

Die Whirlpool-Galaxie, bekannt auch als Strudelgalaxie, Strudelnebel, Messier 51 oder NGC 5194/5195 ist eine große Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde. Sie ist ca. 25 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Das bedeutet, dass dieses Bild eigentlich 25 Millionen Jahre alt ist, da das Licht von der Galaxie zu uns so lange unterwegs gewesen ist, ehe es in der Kamera angekommen ist!

Das Bild mit einer gesamten Belichtungszeit von 2,5 Stunden ist als Gemeinschaftsprojekt an der Sternwarte Hof am 28. März 2022 und 9. April 2023 entstanden. Beteiligt waren außerdem Daniel Völkel sowie Thomas Bessas und eine nicht ganz unerhebliche technische Ausrüstung.

Teleskop: Lacerta Fotonewton 200/800 Edition 2021 · Planewave CDK17
Aufnahmekamera: FLI PL16803 · QHYCCD QHY600L
Montierung: 10Micron GM3000 HPS
Filter: Baader Blue (B-CCD) 2″ · Baader Green (G-CCD) 2″
Baader Red(R-CCD) 2″ · Baader UV/IR Cut / Luminance 50×50 mm
Software: Adobe Photoshop · Pleiades Astrophoto PixInsight
Russell Croman Astrophotography BlurXTerminator
Russell Croman Astrophotography NoiseXTerminator
Stefan Berg Nighttime Imaging ‚N‘ Astronomy (N.I.N.A. / NINA)

 

Reflexionsnebel im Sternbild Schwan

Das Bild zeigt die Region rund um den Reflexionsnebel NGC 6914 im Sternbild Schwan. NGC steht dabei für “New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars” – also einen Katalog aus astronomischen Objekten. Ein Reflexionsnebel besteht aus Wolken interstellaren Staubs, die das Licht benachbarter Sterne reflektieren oder genauer eigentlich streuen.

Das Bild mit einer gesamten Belichtungszeit knapp 6 Stunden ist als Gemeinschaftsprojekt an der Sternwarte Hof am 20. September 2020 und 17.-18. Juli 2023 entstanden. Beteiligt waren außerdem Daniel Völkel und eine nicht ganz unerhebliche technische Ausrüstung.

Teleskop: Lacerta Fotonewton 200/800 Edition 2021 · Planewave CDK17
Aufnahmekamera: Canon EOS 6D · QHYCCD QHY600L
Montierung: 10Micron GM3000 HPS · Astro-Physics 1100GTO
Filter: Baader UV/IR Cut / Luminance 50 mm
Software: Pleiades Astrophoto PixInsight
Russell Croman Astrophotography BlurXTerminator
Russell Croman Astrophotography NoiseXTerminator
Stefan Berg Nighttime Imaging ‚N‘ Astronomy (N.I.N.A. / NINA)

 

 

 

 

Information zum Künstler
geboren 1981 in Marktredwitz
Studium der Informatik in Hof
derzeit für ein internationales Kommunikationsunternehmen tätig
seit 2011 wohnhaft in Berg
aktives Mitglied der Sternwarte Hof
seit 2023 Mitglied bei den Fränkischen Lichtmalern

 

Im Alter von 12 Jahren bekam ich meine erste, damals natürlich noch analoge, Kamera geschenkt. Ich fing an alles zu fotografieren, was mir vor die Linse gekommen ist. Auch der 1995 am Himmel zu sehende Komet Hyakutake musste natürlich auf Film gebannt werden. So kam es, dass sich damals meine beiden Hobbies Astronomie und Fotografie miteinander verbunden haben. Eine Verbindung, die bis heute Bestand hat!

Nach einer sehr aktiven Phase Anfang der 2000er, in der ich mich vorwiegend mit der Fotografie von Landschaften und Personen beschäftigt habe, folgte eine etwas ruhigere Phase, in der ich mich eher als “Gelegenheitsfotograf” bezeichnen würde. Hier gab es wichtigere Prioritäten im Leben! Die Astronomie hat mich all die Jahre jedoch immer begleitet.

Seit 2023 bin ich Mitglied bei den Fränkischen Lichtmalern, da ich wieder mehr Zeit und auch Lust auf Fotografie – außerhalb der Astronomie – bekommen habe. Neben den bereits früher fotografierten Motiven möchte ich mich jetzt intensiver mit den Themen Architektur- und Streetfotografie befassen.

 

Kontakt
Tobias Feigel
Rothleitener Weg 21, 95180 Berg

T: 015678 803763

M: tobias@life-lens-moments.de

W: www.life-lens-moments.de

 

Scroll to top